top of page

Holzarten

​​

Verwendet werden für alle Bretter ausschließlich Hölzer von heimischen Hartholz-Laubbäumen.

​

 

  • Ahorn ist eine der besten Holzarten für Tische oder Utensilien in der Küche wie Schneidebretter.
    Es hat ein sehr helles weißliches Holz, und mit die besten Eigenschaften zur Abwehr von jeglichen Mikroorganismen. Sogenannte Fehlwüchse wie spezielle Maserungen oder Markstrahlen kommen manchmal vor und verleihen dem Brett eine unübertroffene Ästhetik.


     

  • Eiche ist eines der am häufigsten eingesetzten Hölzer im Innenbereich. Sie bietet sehr hochwertiges und hartes Holz für den Möbel- und Küchenbau. Es hat sehr gute technische Eigenschaften wie hohe Härte und Dichte sowie viel Gerbsäure, die einen außerordentlich guten Schutz gegen Wasser und sämtliche Mikroorganismen bieten.

     

  • Esche gewinnt in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung, da es eine der schönsten Maserungen bei radialem Schnitt offenbart. Es ist je nach Standort weißlich, die sogenannte "Wasseresche" oder olivfarben, die den Namen "Olivesche" trägt. Die olive Variante dient oftmals als Ersatz zu teurem und seltenem Olivenholz.

     

  • Kirsche oder die Wildkirsche ist ein sehr besonderes Holz, da es rötlich ist und eine sehr gute Polierbarkeit aufweist. Deswegen wird es sehr häufig für Schränke oder Kästen verwendet. Es hat meist sehr feine Jahresringe und im unteren Stammbereich wenig Äste.
    Es hat als einziges nennenswertes heimisches Holz die Farbe rot oder rötlich orange und gilt als eines der edelsten Hölzer in Mitteleuropa.


     

  • Nuss gibt es bei uns als Amerikanische Schwarznuss und die heimische klassische Walnuss.
    Beide haben ähnliche Eigenschaften und Farben. Es ist sehr selten und wird nicht im Erwerbsanbau angebaut und ist somit das teuerste und hochwertigste heimische Möbelholz. Beim Nussholz sind Maserungen, Streifen oder Fehlwüchse keine Seltenheit, was außerordentlich schöne Muster zulässt.
    Den stärksten Kontrast bilden Ahorn und Nuss.


     

  • Zwetschke, Zwetschge oder auch Pflaume ist ein sehr edles Holz und nur in geringem Ausmaß verfügbar sowie nur kurze Längen und kleine Stammdurchmesser.
    Die Zwetschke zeichnet sich durch ihre rötlich violette Farbgebung und die sehr gute Polierbarkeit aus. Durch die violette und intensive Maserung ist dieses Holz ein ganz besonderer Rohstoff zur Verwendung in einem Schneidebrett.


     

  • Räuchereiche ist eigentlich normale Eiche, die aber chemisch mit Ammoniak oder Salmiak behandelt wird. Durch diese Behandlung wird das Holz bis in die letzte Faser dunkelbraun bis tiefschwarz.
    Einziger heimischer Ersatz zu umstrittenen und gefährdeten Tropenhölzern.

    Das begehrteste Holz für die Produktion von hochwertigen Holzprodukten.
    Wer hat schon ein schwarzes Schneidebrett aus Holz.

Zurück zum Shop

bottom of page